Rimini Protokoll
|
Situation Rooms |
(Simultaneous Videowalk) |
 |
18.11. | 17:00
- 18:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
18.11. | 19:00
- 20:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
18.11. | 21:00
- 22:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
19.11. | 15:00
- 16:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
19.11. | 17:00
- 18:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
19.11. | 19:00
- 20:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
19.11. | 21:00
- 22:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
20.11. | 15:00
- 16:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
20.11. | 17:00
- 18:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
20.11. | 19:00
- 20:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
20.11. | 21:00
- 22:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
21.11. | 15:00
- 16:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
21.11. | 17:00
- 18:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
21.11. | 19:00
- 20:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
21.11. | 21:00
- 22:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
22.11. | 15:00
- 16:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
22.11. | 17:00
- 18:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
22.11. | 19:00
- 20:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
22.11. | 21:00
- 22:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
23.11. | 15:00
- 16:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
23.11. | 17:00
- 18:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
23.11. | 19:00
- 20:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
23.11. | 21:00
- 22:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
24.11. | 15:00
- 16:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
24.11. | 17:00
- 18:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
24.11. | 19:00
- 20:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
24.11. | 21:00
- 22:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
25.11. | 19:00
- 20:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
25.11. | 21:00
- 22:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
26.11. | 17:00
- 18:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
26.11. | 19:00
- 20:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
26.11. | 21:00
- 22:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
27.11. | 17:00
- 18:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
27.11. | 19:00
- 20:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
27.11. | 21:00
- 22:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
28.11. | 17:00
- 18:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
28.11. | 19:00
- 20:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
28.11. | 21:00
- 22:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
29.11. | 15:00
- 16:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
29.11. | 17:00
- 18:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
29.11. | 19:00
- 20:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
29.11. | 21:00
- 22:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
30.11. | 15:00
- 16:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
30.11. | 17:00
- 18:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
30.11. | 19:00
- 20:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
30.11. | 21:00
- 22:30 Münchner Kammerspiele, Spielhalle |
 |
 |
Eintritt € 19
|
ermäßigt € 6 |
 |
Online Kartenverkauf
|
 |
 |
Mai 2011, ein Foto geht um die Welt: Es zeigt 13 Personen in einem Raum. Der Ausdruck ihrer Gesichter spricht Bände: Triumph, Faszination, Hohn, Entsetzen, Skepsis, Geschäftigkeit. Der Schnappschuss aus dem „Situation Room” im Weißen Haus dokumentiert das Ende einer Menschenjagd, die mit allen verfügbaren Waffen geführt wurde.
SITUATION ROOMS versammelt 20 Menschen aus mehreren Kontinenten, deren Biografien von Waffen mitgeschrieben wurden in einem Filmset, in dessen Räumen die globalisierte Welt der Pistolen und Panzerfäuste, der Sturmgewehre und Drohnen, der Regierenden und Flüchtenden nachgebaut wurde und so zu einem Parcours unerwarteter Nachbarschaften und Kreuzungen wird. Mit den einzelnen Erzählungen der "Bewohner" setzen sich auch die Bilder in Bewegung – und die Zuschauer folgen der individuellen Fährte der ausgehändigten Kameras. Der Besucher sitzt diesem Stück nicht gegenüber, um es von außen zu betrachten und zu beurteilen, sondern verstrickt sich selbst in ein Netz von Begebenheiten, schlüpft in die Perspektiven von Protagonisten, deren Spuren von anderen Zuschauern verfolgt werden.
Rimini Protokoll war häufiger Gast bei SPIELART, so 2003 mit TORERO PORTERO und 2007 mit SOKO SAO PAULO. Zuletzt trat Stefan Kaegi im Rahmen von SOCIAL FICTIONS 2011 auf.
Künstlergespräch
nach der letzten Vorstellung am 18.11.
Moderation: Julia Lochte (Münchner Kammerspiele)
Offen für alle Interessierten |
 |
Mehrsprachig mit deutscher und englischer Übertitelung |
 |
Lesen Sie mehr |
 |
+Besetzung Von: Helgard Haug, Stefan Kaegi, Daniel Wetzel
Mit: Abu Abdu Al Homssi (Syrien),
Antonio Aguirre (Mexiko),
Shahzad Akbar (Pakistan),
Jan van Aken (Deutschland),
Narendra Divekar (Indien),
Nathan Fain (USA),
Reto Hürlimann (Schweiz),
Maurizio Gambarini,
Andreas Geikowski (Deutschland),
Marcel Gloor (Schweiz),
Barbara Happe,
Volker Herzog (Deutschland),
Richard Khamis (Süd-Sudan),
Wolfgang Ohlert,
Irina Panibratowa (Russland),
Ulrich Pfaff (Deutschland),
Emmanuel Thaunay (Frankreich),
Amir Yagel (Israel),
Yaoundé Mulamba Nkita (Kongo),
Familie R (Lybien)
Szenografie: Dominic Huber/blendwerk
Video: Chris Kondek
Ton: Frank Böhle
Technische Leitung/Licht: Sven Nichterlein
Recherche: Cornelius Puschke, Malte Hildebrand
Regieassistenz: Malte Hildebrand, Ann-Kathrin Büdenbender
Mitarbeit Szenografie/Assistenz: Claudia Bartel, Ute Freitag, Sophie Reinhard, Leonie Süess
Produktionsleitung: Heidrun Schlegel
Video-Assistenz: Philip Hochleichter
Regiehospitanz: Karen Ameraal, Ann-Kathrin Büdenbender, Sybille Enders, Annabel Hogefeld, Sebastian Klauke, Kirsten Moldenhauer, Markus Posse, Belle Santos, Yael Sherill, Zofia Smolarska, Thomas Zimmermann, Viktoria Metz/Schülerpraktikum: Eva Trummer
Szenografie-Hospitanz: Till Hörnig, Paulina Januszyk, Laura Rehkuh, David Gieseke
Bau Szenografie: Thomas Alperstädt, Chris Cockrell, Bodo Herrmann, Jörg Fischer, Florian Altenburger, Patrick Voss, Marianne Schwarzbach, Jennifer Mäurer
Werkstattleitung: Steffen Fuchs
Licht: Hans Leser, Stefan Neumann
Elektronik Effekte: Georg Werner
Assistenz der Produktionsleitung: Caroline Lippert, Christin Prätor
Übersetzer: Amina Orth, Günter Orth, Djengizkhan Hasso, Riad |
+BiografieHelgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel haben Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen studiert und arbeiten in unterschiedlichen Konstellationen unter dem Label Rimini Protokoll. Die Zeitschrift Theater der Zeit nannte sie die „Protagonisten und Begründer eines neuen Reality Trends auf den Bühnen“. In ihren Arbeiten stehen sogenannte „Experten des Alltags“ auf der Bühne, in den letzten Jahren entstanden auch Video-Stücke und Hörspiele. Ihre Themen sind immer der Realität entnommen, Fakten und Erlebnisberichte sind Grundlage aller Stücke. Sie wurden u.a. mit dem Mülheimer Dramatiker Preis, einem Sonderpreis des Deutschen Theaterpreises DER FAUST und dem NRW-Impulse-Preis ausgezeichnet, zum Berliner Theatertreffen eingeladen und erhielten 2011 für ihr Gesamtwerk den Silbernen Löwe der 41. Theaterbiennale Venedig.
|
+Produktion und Realisierung
Produktion: Rimini Apparat in Koproduktion mit SPIELART Festival (München) | Münchner Kammerspiele, Ruhrtriennale, Schauspielhaus Zürich, Perth International Arts Festival, Grande Halle et Parc de la Villette (Paris), HAU – Hebbel am Ufer (Berlin), Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt).
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und den Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung Theater aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder.
|
 |
Drucken |
|
|